-
- Anmeldung_Windberg_26.pdf (361 K)
Bienenprodukte - Schulung
12.03.2021 von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Bienenprodukte - Schulung -
Kooperation mit Bienenfachberatung Niederbayern
In dieser Schulung werden Sie informiert und angeleitet, Bienenprodukte zu gewinnen, herzustellen und zu verarbeiten.Organisiert wird diese Schulung von Herrn Erhard Härtl.
Frau Corinna Stoiber ist Heilpraktikerin und Apothekerin und ist Hauptakteurin in diesem Kurs.
Sie stellt die wichtigsten Bienenprodukte wie Honig, Propolis, Gelee Royale, Bienengift, Bienenwachs und deren Bedeutung, Verwendung, Verarbeitung für die Ernährung und für die Kosmetik vor. Sie referiert u.a. auch über rechtliche Fragen und in praktischen Vorführungen gibt sie zahlreiche Tipps zur Herstellung, Verarbeitung und Anwendung der verschiedenen Bienenprodukte.
Praktische Vorführungen durch die Referent/innen und praktische Übungen der Teilnehmer/innen ermöglichen es, schnell eigene gute Ergebnisse zu erzielen.Kinder und Jugendliche können (evtl. in Begleitung von Erwachsenen) ebenfalls teilnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch direkt bei Herrn Erhard Härtl, Bienenfachberater für Niederbayern; Erhard.Haertl(at)lwg.bayern.deDiese Veranstaltung ist eine Kooperation der Umweltstation Jugendbildungsstätte Windberg mit der Bienenfachberatung von Niederbayern.
Anmeldung zur Schulung ist auch möglich per E-Mail, kontakt (at) jugendbildungsstaette-windberg.de, per Fax 09422-824-123 und per Brief, Jugendbildungsstätte Windberg, Pfarrplatz 22, 94336 Windberg. Telefonische Anmeldungen müssen schriftlich bestätigt werden.
(Foto von Herrn Erhard Härtl, Fachberater für Bienenzucht)
* Teilnehmer unter 18 J. bitte von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen und faxen an: 0 94 22 - 8 24 123 STICHWORT
21 03 123-Bienenprodukte
FREIE PLÄTZE
genug
BEGINN/ENDE
12.03.2021, 14:00 Uhr 12.03.2021, 18:30 Uhr KOSTEN PRO PERSON
€ 56,00
INKLUSIVLEISTUNGEN
Materialien, Kaffee/Kuchen, Betreuung; Abendessen ist möglich gegen extra Berechnung (9,50 Euro); Bienenprodukte werden je nach Verbrauch extra berechnet;
ZIELGRUPPEN
- Interessierte
REFERENT/IN
- Erhard Härtl, Dienstsitz: Amt für Landwirtschaft, Deggendorf
Bienenfachberater für Niederbayern
- Corinna Stoiber
Apothekerin und Heilpraktikerin
LEITUNG
- Erhard Härtl, Dienstsitz: Amt für Landwirtschaft, Deggendorf
Bienenfachberater für Niederbayern
Mögliche Zahlungsarten
- Barzahlung / Kartenzahlung bei Aufenthalt
- Überweisung nach Anmeldebestätigung
Kooperationspartner
Fachberatung für Bienenzucht, Niederbayern
Anmeldeschluss
08.03.2021