Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern
Nachdem bereits im Herbst 2013 der Jugendbildungsstätte Windberg das Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" per Schreiben zuerkannt wurde, verlieh Ministerin Ulrike Scharf am 22. Mai 2015 in einer Feierstunde in der "Jugendfarm Erlangen" offiziell Windberg und sechs weiteren bayerischen Umweltbildungseinrichtungen dieses Qualitätssiegel. Die Jugendfarm Erlangen wurde in dieser Feierstunde auch anerkannt als Umweltstation. Hier die Laudatio für Windberg als pdf-Datei
Die Jugendbildungsstätte Windberg - und mit ihr auch die Umweltstation - ist Trägerin des Qualitätssiegels "Umweltbildung.Bayern".
Dieses Qualitätssiegel wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt verliehen.
In seiner Umweltbildung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind für den Träger des Qualitätssiegel bestimmte Qualitätskriterien selbstverständlich.
Die Einhaltung dieser Kriterien wird regelmäßig überprüft. Auf Antrag kann das Qualitätssiegel verlängert werden.
Link zu Seminarangeboten für Schulen, Klassen und sonstigen Gruppen, auch Umweltbildungsangebote.
Link zu Seminarangeboten am Wochenende und in den Ferien. Hier finden Sie auch Schulungsangebote für Multilikator/innen, auch im Bereich Umweltbildung.
Link zum aktuellen Jahresprojekt im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
(= BNE)
Link zum Angebot "Freiwilliges Ökologisches Jahr" in der Jugendbildungsstätte Windberg.
Umweltbildung in Niederbayern
Die Jugendbildungsstätte Windberg arbeitet in der Umweltbildung zusammen mit den anderen Umweltbildungseinrichtungen in Niederbayern. Gemeinsam bilden sie den "Runden Tisch Umweltbildung Niederbayern" und treffen sich halbjährlich zum Austausch und zu gemeinsamer Qualifizierung. Einzelne Einrichtungen schließen sich auf Zeit zu Netzwerken zusammen, um größere Projekte in der Natur- und Umweltbildung zu bewältigen.
Der "Runde Tisch" präsentiert sich mit einer eigenen Homepage unter:
www.umweltbildung-niederbayern.de und
www.naturerleben-niederbayern.de